Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis (LL.M., Fernstudium)
Typ | Master of Laws |
![]() |
Studienform | Fernstudium | |
Studienbeginn | Wintersemester | |
Dauer | 24 Monate | |
Kosten | Kosten auf Anfrage | |
Sprache | Deutsch | |
Orte | Kaiserslautern, Saarbrücken |
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU / Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis im Detail
Wer in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen oder selbstständig tätig ist, hat vielfältige rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, die häufig nur schwer zu überblicken sind, wenn man kein Jurastudium absolviert hat. Die im wirtschaftswissenschaftlichen Studium vermittelten juristischen Inhalte reichen in der Regel nicht aus, um kompetent juristisch relevante Entscheidungen zu treffen und rechtliche Veränderungen nachvollziehen zu können.
Der zweijährige, akkreditierte Master-Fernstudiengang „Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis“ richtet sich an alle Absolventinnen und Absolventen mit einem erfolgreich abgeschlossenen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss außer examinierte Juristen. Zusätzlich ist eine mindestens einjährige einschlägige, d.h. rechtsnahe Berufspraxis erforderlich.
Der seit 2005 vom DISC erfolgreich angebotene Master-Fernstudiengang hat das Ziel, den Blick von Führungskräften zu schärfen, damit sie mögliche rechtliche Chancen und Gefahren im unternehmerischen Alltag erkennen. Gleichzeitig wird die Kompetenz vermittelt zu entscheiden, wann professionelles juristisches Know-how von außen erforderlich ist. In diesem Fall erleichtert das durch den Studiengang erworbene Wissen die Zusammenarbeit. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Laws“ (LL.M.) ab.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.zfuw.uni-kl.de/
Voraussetzungen
- a) Hochschulabschluss (Universität, Fachhochschule/ kein Jura-Staatsexamen) und Berufstätigkeit b) ohne ersten Hochschulabschluss bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung mit Eignungsprüfung